Arcade Automaten
Hier findet Ihr einen kleinen Überblick von den Automaten die euch bei einem Besuch erwarten, wenn Ihr alle sehen wollt besucht uns!
Hier geht es zurück zur Übersicht
Crazy Kong wurde von Falcon im November 1981 in Europa veröffentlicht. Oft als Plagiat betitelt, wurde es tatsächlich offiziell für den Markt außerhalb der USA lizenziert. Das Spiel weist starke Ähnlichkeiten zum Originalspiel auf, allerdings auch kleine Änderungen.
Quelle: Wikipedia.de
Gauntlet ist ein Arcade-Spiel, das 1985 von Atari Games entwickelt wurde. Es ist das erste Action-Rollenspiel, in dem vier Spieler gleichzeitig miteinander antreten konnten.
Quelle: Wikipedia.de
Centipede ist ein Arcade-Spiel aus dem Jahr 1981, herausgegeben von Atari. Es war das erste von einer Frau entworfene Arcade-Spiel.
Quelle: Wikipedia.de
Super Breakout ist eine Fortsetzung des Videospiels Breakout aus dem Jahr 1976, das im September 1978 von Atari, Inc. in den Spielhallen veröffentlicht wurde. Es wurde von Ed Rotberg geschrieben.
Quelle: Wikipedia.de
Space Invaders ist ein Shoot-’em-up-Computerspiel, entworfen und programmiert von Tomohiro Nishikado und vertrieben von Taito, das im Jahre 1978 erschien. Neben Pac-Man war Space Invaders eines der Spiele, die die frühe Entwicklung der Videospiele geprägt haben.
Quelle: Wikipedia.de
Super Hang-On ist ein von Sega veröffentlichtes Motorradrenn-Arcade-Spiel und die Fortsetzung des gefeierten Hang-On. Es verwendet einen vollständig simulierten Motorrad-Arcade-Schrank, wie das Originalspiel.
Quelle: Wikipedia.de
Sega Touring Car Championship ist ein Arcade-Spiel, das von Segas hauseigenem Studio AM3 entwickelt wurde. Das Rennspiel ist in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM)-Serie angesiedelt.
Quelle: Wikipedia.de
18 Wheeler American Pro Trucker, in Japan als 18 Wheeler bekannt, ist ein Arcade-Spiel, das von Sega AM2 entwickelt und von Sega vertrieben wird. Das Spiel wurde 2000 in Spielhallen veröffentlicht und 2001 auf Dreamcast portiert.
Quelle: Wikipedia.de
Starblade ist ein 1991 von Namco entwickeltes und veröffentlichtes 3D-Rail-Shooter-Arcade-Spiel. Der Spieler steuert den Starfighter FX-01 „GeoSword“ aus der Ego-Perspektive und hat die Aufgabe, die unbekannte, intelligente und mechanisierte Spezies zu eliminieren, bevor sie die Erde auslöschen.
Quelle: Wikipedia.de
Super Sprint ist ein Arcade- und Video-Rennspiel von Atari Games, das 1986 erschienen ist. In diesem Formel-Eins-Spiel aus der Vogelperspektive können in der Spielhallen-Version bis zu drei Spieler gleichzeitig spielen.
Quelle: Wikipedia.de
Ms. Pac-Man ist ein Arcade-Spiel aus dem Jahre 1982, das als eines der Nachfolger von Pac-Man veröffentlicht wurde. Es wurde von der
US-amerikanischen Firma Midway Manufacturing produziert. Ms. Pac-Man wurde in Nordamerika im Januar 1982 veröffentlicht und gehört dort zu den bisher erfolgreichsten Arcade-Videospielen. In Ms. Pac-Man steuert der Spieler eine weibliche Spielfigur, die Labyrinthe des Spiels waren komplexer als beim Vorgänger Pac-Man und es gab etliche Verbesserungen gegenüber dem Original-Titel.
Quelle: Wikipedia.de
Moon Patrol ist ein klassisches Arcade-Spiel des japanischen Spieleherstellers Irem, welches im Jahr 1982 erstmals veröffentlicht wurde. Später wurde das Spiel für viele weitere Systeme portiert.
Quelle: Wikipedia.de
Thunder Blade ist ein Third-Person-Kampfflugsimulator-Videospiel, das 1987 von Sega für Spielhallen veröffentlicht wurde. Die Spieler steuern einen Helikopter, um feindliche Fahrzeuge zu zerstören. Das Spiel wurde als Standard-Stand-Up-Arcade-Gerät mit Force-Feedback veröffentlicht.
Ein helikopterförmiges Sitzmodell wurde ebenfalls herausgebracht.
Die Handlung und das Setting des Spiels wurden vom Film Blue Thunder inspiriert
Quelle: Wikipedia.de
Manx TT Super Bike ist ein 1995 von Sega AM3 und Sega-AM4 gemeinsam entwickeltes Arcade-Rennspiel. Das Spiel wurde für das Sega Model 2 Arcade-Board entwickelt wurde.
Schauplatz des Spiels ist die Isle of Man TT – das weltberühmte und anspruchsvolle Motorradrennen, das auf der Isle of Man ausgetragen wird. Es gibt zwei Kurse, auf denen Sie Rennen fahren können: den Laxey Coast-Kurs für Anfänger und den schwierigeren TT-Kurs ("Tourist Trophy") für erfahrene Spieler.
Das Arcade-Spiel war damals für seine beeindruckende Grafik und sein innovatives Gehäuse bekannt.
Quelle: Wikipedia.de